Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Rührei mit Schinken

См. также в других словарях:

  • Schinken — der Schinken, (Grundstufe) eine gekochte oder rohe Keule eines Schweines Beispiel: Ich esse gerne Rührei mit Schinken. Kollokation: mit Schinken belegtes Brot der Schinken, (Aufbaustufe) ugs.: ein dickes Buch Synonym: Schwarte (ugs.) Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Rührei — das Rührei, er (Aufbaustufe) einfaches Gericht aus verrührten Eiern, die in einer Pfanne leicht gebraten werden Beispiel: Zum Abendessen hat sie Rührei mit Schinken gemacht …   Extremes Deutsch

  • Schinken — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Arsch (derb); Allerwertester (umgangssprachlich); Popo ( …   Universal-Lexikon

  • Rührei — Zubereitung von Rührei Klassisches Rührei aus Eiern und Milch Rührei, i …   Deutsch Wikipedia

  • Omelette — Omelett mit Schinken und Gemüse Ein Omelett (im 18. Jahrhundert aus französisch omelette entlehnt) ist eine ohne Mehl zubereitete Eierspeise, die aus verrührten, in einer Pfanne zu einem Fladen gebackenen Eiern besteht. Im Unterschied zum Rührei… …   Deutsch Wikipedia

  • Omelette soufflée — Omelett mit Schinken und Gemüse Ein Omelett (im 18. Jahrhundert aus französisch omelette entlehnt) ist eine ohne Mehl zubereitete Eierspeise, die aus verrührten, in einer Pfanne zu einem Fladen gebackenen Eiern besteht. Im Unterschied zum Rührei… …   Deutsch Wikipedia

  • Setzei — Georg Flegel: Imbiss mit Spiegeleiern (um 1600) Spiegeleier (Bildung aus dem 18. Jahrhundert, möglicherweise nach dem spiegelnden Glanz der Dotter), Setzeier oder Ochsenaugen (französisch Œil de bœuf) sind kurz in der Pfanne oder im Ofen gegarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegeleier — Georg Flegel: Imbiss mit Spiegeleiern (um 1600) Spiegeleier (Bildung aus dem 18. Jahrhundert, möglicherweise nach dem spiegelnden Glanz der Dotter), Setzeier oder Ochsenaugen (französisch Œil de bœuf) sind kurz in der Pfanne oder im Ofen gegarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoppelpoppel — Hop|pel|pọp|pel 〈n. 13〉 1. Bauernfrühstück aus Bratkartoffeln mit Rührei u. Schinken 2. Getränk aus Eiern, Rum, Likör u. Zucker [<hoppeln „hüpfen“ + bobbeln „sprudeln“] * * * Họp|pel|pọp|pel, das; s, [zu ↑ hoppeln u. landsch. bobbeln =… …   Universal-Lexikon

  • Kulinarische Synopsis — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Küchenvokabular — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»